Miley Cyrus sagt, diese Krankheit mache ihre Stimme „super einzigartig“

Miley Cyrus hat über ihre Erfahrungen mit dem Reinke-Ödem gesprochen, einer Stimmbanderkrankung, die ihrer Aussage nach für ihren charakteristischen Stimmklang verantwortlich ist.
In einem kürzlichen Interview in der „The Zane Lowe Show“ von Apple Music beschrieb der 32-jährige Sänger die Störung als „Missbrauch der Stimmbänder“.
„Mit 21 nach jeder Show wach zu bleiben, zu trinken, zu rauchen und zu feiern, hilft nicht. Aber in meinem Fall ist es auch nicht die Ursache. Meine Stimme klang schon immer so, es ist also Teil meiner einzigartigen Anatomie“, erklärte sie. „Ich habe diesen sehr großen Polypen auf meinen Stimmbändern, der mir viel von dem Klang und der Textur gegeben hat, die mich zu dem gemacht haben, was ich bin.“
Allerdings wird das Touren dadurch auch zu einer Herausforderung, da die Krankheit zu „ultimativen Stimmproblemen“ führt, sagte Cyrus.
Hier erfahren Sie, was Sie über die Störung wissen sollten.
Was ist ein Reinke-Ödem?Das Reinke-Ödem, auch als polypoide Korditis oder Stimmbandödem bekannt, ist laut der Cleveland Clinic eine Schwellung Ihrer Stimmbänder.
Obwohl es am häufigsten bei Menschen auftritt, die schon seit langer Zeit rauchen, kann es auch bei Menschen mit chronischem Säurereflux oder wiederholten Stimmverletzungen vorkommen.
Bestimmte Arten des Reinke-Ödems können zu polypenartigen Wucherungen an einer oder beiden Stimmlippen führen, fügt die Klinik hinzu.
Auch das Reinke-Ödem sei selten, weist die Klinik darauf hin, dass weniger als 1 % der Gesamtbevölkerung davon betroffen seien.
Symptome eines Reinke-ÖdemsZu den Symptomen der Erkrankung zählen laut der Cleveland Clinic Veränderungen der Stimmqualität oder -lautstärke, eine allmähliche Vertiefung der Stimme sowie Heiserkeit oder ein raues Klangbild.
Cyrus sagte, dass Live-Auftritte für sie körperlich anstrengend sein könnten.
„Es ist extrem schwierig, damit aufzutreten, weil es ist, als würde man einen Marathon mit Gewichten laufen“, sagte sie. „Selbst wenn ich spreche, rufe ich manchmal am Ende des Tages meine Mutter an, und sie sagt: ‚Oh, du klingst, als würdest du durch ein Radio sprechen.‘ Daran erkennt man, dass ich wirklich müde bin, weil es so eine Art ultimative Stimmverzerrung verursacht.“
„Meine Stimme ist dadurch absolut einzigartig“, fügte sie hinzu.
Ödembehandlung nach ReinkeEs gibt verschiedene Möglichkeiten, das Reinke-Ödem zu behandeln, darunter nicht-chirurgische und chirurgische Optionen. Die Cleveland Clinic weist darauf hin, dass chirurgische Optionen eine Lasertherapie zur Entfernung von Stimmlippenwucherungen sowie eine Mikrolaryngoskopie umfassen, bei der ein Chirurg geschwollenes Gewebe mit kleinen Instrumenten und einem Mikroskop entfernt.
Zu den nichtchirurgischen Optionen zählen Sprachtherapie und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, darunter die Raucherentwöhnung oder die Einnahme von Medikamenten zur Verringerung des Säurerefluxes.
Cyrus sagte, sie sei „nicht bereit, es abzutrennen, weil die Möglichkeit besteht, dass ich nach einer Operation aufwache und nicht wie ich selbst klinge.“
Sara Moniuszko ist Gesundheits- und Lifestyle-Reporterin bei CBSNews.com. Zuvor schrieb sie für USA Today, wo sie für den Aufbau des Wellness-Bereichs der Zeitung mitwirkte. Aktuell berichtet sie für CBS News' HealthWatch über aktuelle und trendige Nachrichten.
Cbs News